Viel Spaß auf unserer Webseite!
Singener Sammlerstücke
Hier präsentieren wir Ihnen ein paar Sammlerstücke aus dem Themenbereichen Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten.
Weitere Sammlerstücke präsentieren wir in
den
Unterkategorien.
Singen und die "132"

Der
Ringstempel (5 Ringe) mit Nummer wurden im Badener
Großherzogtum verwendet. Insgesamt 177 verschiedene
Gemeinden und Städte erhielten im Großherzogtum eine
Nummer. Singen hatte die 132. Hier die Baden Nr. 3 mit
Ringstempel um 1852 . Neben den Ringstempel gab es
natürlich noch andere Stempel im Gebrauch und die
Ringstempel wurden 1868 ersetzt.
Wen die Stempel der Badener Marken interessieren, dem sei an dieser Stelle noch das Buch "Die Abstempelungen des Großherzogtums Baden ab 1851" aus der dreibändigen Reihe "Baden Handbuch III" empfohlen.
Singen und die Inflation
.jpg)
Wußten
Sie, dass eine der teuersten Brücken der Welt in Singen
steht? Die Brücke wurde im selben Jahr gebaut, in der
auch diese abgebildete Marke gestempelt wurde. Die
Brücke kostete
1.520.940.901.926.024 Mark!
Im Jahr 1923 erlebte Deutschland, damals die Weimarer Republik eine der schlimmsten Inflationen. Die Brücke ist nach dem Schriftsteller, Joseph Victor von Scheffel benannt, dessen Spuren in Singen bis heute lebendig geblieben sind.
Singen "Tag der
Briefmarke"
.jpg)
Gestempelter Gedenkbeleg zum Tag der Briefmarke 12. Januar 1941
Die Stadt vor über 70 Jahren

Alte Ansichtskarte (Flugzeugaufnahme)
Singener und der Motorsport

Sonderstempelbeleg zur Deutschen Meisterschaft 1980 in Singen - Hohentwiel
Singener Schnapszahl

Jahrhundertbeleg vom "7.7.77" mit der alten Postleitzahl "77" (Tagesstempel)
Blumige Schnapsgrüße aus Singen
.jpg)
Gedenkkarte mit der Silhuette des Hohentwiels und dem Wohlfahrtssatz "Gartenblumen" aus dem Jahr 1976 plus Sonderstempel 7.7.77
Der Nikolaus und der Weihnachtsmann zu Besuch in Singen!


Ein Nischensammelgebiet sind Nikolaus und Weihnachtsstempel - hier zwei Stempel aus Singen auf der damals typischen Freimarke 12 Pfennig "Hindenburg".
Singen und die Wahl der Schönsten...
.jpg)
...der schönsten Briefmarke natürlich.
Sonderstempel-Beleg aus dem Jahre 1991.
1200 oder 1100 Jahre Singen fragt man sich dieser Tage...

Derzeit laufen die Feierleichkeiten des Hohentwiel - man feiert 1.100 Jahre! 1987 war man schon etwas weiter und feierte 1.200 Jahre. Erklärung: Die Festung feiert 1.100 Jahre, die Stadt Singen wurde
787 als "Sisinga" bereits in Ukrunden erwähnte und zählte als Besitzung des Kloster St. Gallen und ist somit etwas älter.
Zuschlag aus Singen!

Drei Zuschlagsmarken vom Schalter - und gleich für die Singen-Sammlung gestempelt - natürlich mit dem Ersttags-Stempel vom 6.8.2015!
Für die, die die Fische dank des zentralen Stempels nicht mehr erkennen können: die Äsche, die Barbe und der Stör.
Weitere Sammlerstücke folgen...